Question 1:
Geben Sie vier (4) Forschungsbereiche beim Sprachlernen an.
Answer:
Vier Forschungsbereiche beim Sprachlernen sind:
1. Zweitspracherwerb
2. Sprachlehr- und -lernmethoden
3. Psycholinguistik
4. Soziolinguistik
—
Question 2:
Schreiben Sie jeweils ein (1) Thema unter denen in Nr. 1 genannten Forschungsbereichen.
Answer:
1. Zweitspracherwerb: “Der Einfluss von Motivation auf den Erwerb der deutschen Sprache als Fremdsprache.”
2. Sprachlehr- und -lernmethoden: “Die Effektivität von immersiven Sprachlernprogrammen im Deutschunterricht.”
3. Psycholinguistik: “Die Rolle des Arbeitsgedächtnisses beim Erlernen deutscher Grammatikstrukturen.”
4. Soziolinguistik: “Sprachvariationen und Identitätsbildung unter Deutschlernenden in multikulturellen Kontexten.”
—
Question 3:
Nennen Sie fünf (5) Untertitel des ersten Kapitels eines Long Essays?
Answer:
Fünf Untertitel des ersten Kapitels eines Long Essays könnten sein:
1. Einleitung und Hintergrund der Studie
2. Problemstellung
3. Forschungsziele
4. Forschungsfragen
5. Aufbau der Arbeit
—
Question 4:
Erklären Sie kurz, wie man ein Forschungsthema finden kann.
Answer:
Ein Forschungsthema kann durch folgende Schritte gefunden werden:
1. Interessen identifizieren: Wählen Sie ein Gebiet, das Sie persönlich oder akademisch interessiert.
2. Literaturrecherche: Lesen Sie vorhandene Studien, um Lücken oder offene Fragen zu erkennen.
3. Eingrenzung: Begrenzen Sie das Thema auf einen spezifischen Aspekt, der machbar und relevant ist.
4. Beratung: Diskutieren Sie Ideen mit Dozenten oder Kommilitonen, um Feedback zu erhalten.
5. Machbarkeit prüfen: Stellen Sie sicher, dass genügend Ressourcen und Daten für die Forschung verfügbar sind.